Dynamische Entspannung – Die Rossini-Reise

  • Möchten Sie endlich wieder abschalten und innerlich zur Ruhe kommen können?
  • Mehr Energie, Gelassenheit und Tatkraft verspüren?
  • Sich vom stressgeplagten Zeitgenossen zum gutgelaunten und kreativen Menschen wandeln?

Die Rossini-Reise ist eine von Peter Bergholz entwickelte dynamische Entspannung die man sehr gut für sich alleine zuhause machen kann. Oft ist sie noch wirkungsvoller in einer kleinen Gruppe, weil der ungewohnte Ausdruck von Emotionen leichter fällt.

Um Spannung und Stress wirkungsvoll zu lösen, muss man da ansetzen, wo Druck und Anspannung im Körper gespeichert sind: im Bauch, unserem „emotionalen Gehirn“.

Hier setzt die Rossini-Methode an!

Im Gegensatz zu anderen Entspannungsverfahren verbindet die Rossini-Methode verschiedene Faktoren, die zusammen eine tiefe Wirkung auf den Organismus haben.

  • positive Bewegungen
  • ausdrucksstarke Musik
  • den entspannten Kiefer und
  • stärkende innere Bilder

Durch einfache Bewegungen von Armen und Beinen, des Beckens und vor allem des Kiefers, lösen sich auch tiefsitzende Verspannungen und die Zwerchfellatmung wird angeregt. Die Musik – vorwiegend von Gioachino Rossini – motiviert zur Verstärkung der Bewegungen und unterstützt so den Entspannungsprozess. In der ersten Phase der Rossinireise bewegen wir uns aktiv und setzen damit neue Impulse für den Körper, den Geist und die Seele.  

Der körperliche Ausdruck von Emotionen durch Bewegung fördert sowohl die Wahrnehmung der Emotion als auch die des Körpers. Erst wenn Emotion und körperlicher Ausdruck übereinstimmen, sind wir “stimmig” und nur wenn der Kiefer entspannt ist, können wir die Stimme auch erheben.

Innere Bilder und Affirmationen die auftauchen stellen den Bezug zum eigenen Leben her und helfen uns dabei innere Stärke, Handlungsspielraum und Zuversicht nachhaltig aufzubauen und die Lebensenergie wieder fließen zu lassen.

In der zweiten Phase der Rossinireise geht   es um das Loslassen der Dinge, die den Fluss unserer Lebensenergie behindern. Auch hier ist noch Bewegung im Spiel, ruhige angenehme Bewegungen im Liegen. Loslassen ist zunächst eine körperliche Aktivität, erst dann kann gedankliches Loslassen erfolgen.

Die letzte Phase ist die bewegte Stille. Am Ende der Reise bleiben wir auf der Seite liegen, spüren nach, lassen unseren Gedanken und Gefühlen freien Lauf.

Das Wesentliche geschieht in der Stille, ganz von allein und ohne unser aktives Zutun. Hier organisiert sich der Körper neu, Bauchgefühl und Verstand fließen zusammen. Häufig fängt nun der Bauch an zu gluckern, ein gutes Zeichen für die einsetzende Auflösung der tiefsten Spannungen im Bauch, unserem emotionalen Zentrum.

  • Vielleicht taucht dabei eine neue Idee auf?
  • Vielleicht fühlt sich Ihr Körper ganz neu an?
  • Vielleicht fühlen Sie sich einfach nur müde?
  • Vielleicht ist Ihr Bauch wohlig und warm?
  • Oder Sie fühlen sich…?

Alles darf sein… und bei jeder Rossini – Reise kann es sich anders anfühlen, oder etwas Neues auftauchen.

Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem kurzen Erfahrungsaustausch oder auftauchende Fragen zu klären.