Methoden
Physiotherapie
Sie sind auf der Suche nach einem Therapeuten weil …
- Sie akute oder chronischen Schmerzen haben?
- Bewegungseinschränkungen Ihren Alltag beeinträchtigen?
- Ihr Rücken immer wieder Probleme macht?
- Sie unter den Folgen eines Unfalls oder einer Operation leiden?
- Schwellungen an den Extremitäten Ihre Beweglichkeit einschränken?
- Eine Blasenschwäche oder Inkontinenz Sie in unangenehme Situationen bringt?
Meine Behandlungsschwerpunkte in der Physiotherapie sind …
- Alle orthopädischen und neurologischen Krankheitsbilder
- Lymphödeme und Lipödeme
- Beckenbodentraining bei Inkontinenz
Ausbildungen
Die Ausbildungen für folgende Therapiemethoden sind die Grundlage für die therapeutischen Maßnahmen, die ich Ihnen anbieten kann:
- Manuelle Therapie
- Orthopädische Medizin nach Cyriax
- Brüggertherapie
- Spiraldynamik
- Bobath (Erwachsene)
- Manuelle Lymphdrainage
Körperpsychotherapie
- Haben Sie Beschwerden, für die keine körperliche Ursache gefunden werden kann?
- Fühlen Sie sich häufig müde und erschöpft?
- Neigen Sie dazu, ängstlich zu sein und sich blockiert zu fühlen?
- Möchten Sie sich entspannter und lebendiger fühlen?
- Stecken Sie in einer persönlichen Krise und möchten sich neu orientieren?
- Hindert ein innerer Konflikt Sie daran, Handlungsfähigkeit zu entwickeln?
Die biodynamische Körperpsychotherapie …
ist eine ganzheitliche Methode, die Körper und Psyche miteinander verbindet. Sie wurde von der norwegischen Psychologin Gerda Boyesen entwickelt und kombiniert Gesprächstherapie, Atemarbeit und Massagen. Ziel ist es, emotionale Spannungen im Körper zu lösen und die natürliche Selbstregulation wieder in Gang zu bringen. Ein besonderes Merkmal ist die sogenannte Psychoperistaltik – hörbare Darmgeräusche, die auf die „Verdauung“ emotionaler Prozesse hinweisen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren?Massagen und Entspannung
- Plagen Sie muskuläre Verspannungen?
- Haben Sie häufig Schmerzen im Rücken oder Nackenbereich?
- Fällt es Ihnen schwer, abzuschalten und sich zu erholen?
- Leiden Sie unter Stress und Erschöpfung?
Massagen
Massagen sind eine sehr hilfreiche Therapieform um Ihre Beschwerden lindern. Es gibt viele verschiedene Massageformen mit unterschiedlichen Wirkungen:
- Klassische Rückenmassage, Aromaölmassage, Nackenmassage und Gesichtsmassage haben vor allem eine allgemein entspannende und stresslindernde Wirkung.
- Bindegewebsmassage, Querfriktionen, Fußreflexzonenmassage und Bauchmassage sind spezifische Massagetechniken die lokal auf eine schmerzhafte Körperstruktur wirken und/oder eine reflektorische Fernwirkung auf innere Organe und das vegetative Nervensystem haben.
- Biodynamische Massagen mit Stethoskop helfen beim Abbau von chronischen Muskelspannungen und bringen „emotionale Restspannungen“ wieder in Bewegung.
Entspannungsverfahren
Entspannungsverfahren sind eine Möglichkeit um akuten oder chronischen Stress zu reduzieren und innere Ruhe und Gelassenheit zu erfahren. Neben den weithin bekannten Entspannungstechniken wie
- Progressive Muskelentspannung
- Autogenes Training
- Meditation
- Übungen zur Körperwahrnehmung
- Atemtechniken
biete ich auch eine ganz andere Art der Entspannung an:
Dynamische Entspannung mit der „Rossini-Reise“
Diese Entspannungsreise beginnt mit dynamischen Bewegungen zu motivierender Musik und bezieht den körperlichen Ausdruck verschiedener Emotionen mit ein. Erst dann folgt die Entspannungsphase.
Habe ich Sie neugierig gemacht?Ganzheitliche Therapien
- Sie suchen nach ergänzenden Therapieformen zur klassischen Schulmedizin?
- Bisherige Therapieansätze bringen nicht den gewünschten Erfolg?
- Sind Sie auf der Suche nach neuen Wegen für Ihre Gesundheit?
- Möchten Sie Ihre schulmedizinische Behandlung durch alternative Therapien unterstützen?
Die Akupunktur …
ist ein sehr altes Heilverfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie beruht auf der Vorstellung, dass die Lebensenergie des Körpers – das sogenannte Qi – in festen Bahnen, den Meridianen, durch den Körper fließt. Kommt es zu Blockaden oder Störungen in diesem Energiefluss, kann dies zu körperlichen oder seelischen Beschwerden führen. Durch das gezielte Setzen feiner Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten entlang der Meridiane werden diese Blockaden gelöst und das energetische Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt.
Die Magnetfeldtherapie …
ist ein komplementärmedizinisches Verfahren, das Magnetfelder zur Unterstützung von Heilprozessen einsetzt. Durch pulsierende elektromagnetische Felder wird der Zellstoffwechsel angeregt, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Regeneration zu fördern.
Die Fußreflexzonentherapie …
ist ein Naturheilverfahren, das auf der Annahme beruht, dass bestimmte Zonen am Fuß mit Organen und Körperteilen verbunden sind. Die Massage dieser Zonen ermöglicht es, Störungen in den entsprechenden Organen oder Körperregionen zu erkennen und dann gezielt zu behandeln. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte angeregt, bestehende Schmerzen verringert, eine tiefgreifende Entspannung unterstützt und das Wohlbefinden gefördert.